Spänemanagement der Firma Ti-Tella in Wien
A - Erfassen von Feinspänen
Manuell, mittels Handsaugstelle und Bodensauggerät
Bereich um die Werkzeugmaschinen:
- Absaugen von Kühlschmierstoffen und Spänen
- Reduzierung der Unfallgefahr und Rutschgefahr
- Reinhaltung des Arbeitsplatzes
Mittels Zubringen über Fördergeräte
Zentrales und automatisches Erfassen der Späne und der Kühlschmierstoffe:
- Absaugen von Kühlschmierstoffen und Spänen
- Reduzierung der Unfallgefahr und der Rutschgefahr
- Reinhaltung des Arbeitsplatzes
B - Erfassen von Spänewolle
Einbringen mittels Sammelcontainer
Das Material aus den Sammelbehältern mit den verschiedensten Spänen, Anstichen und auch Stanzabfällen wird in den Trichter der zentralen Zerkleinerungsmaschine eingebracht.
Zubringen mittels Fördergeräte
Fördergeräte der Bearbeitungsmaschinen oder andere Förderer bringen die Späne, Spanwolle, Stanzabfälle oder andere zerkleinerbare Metallteile in die Zerkleinerungsmaschine.
Allgemeine Informationen zum Spänemanagement
Nasse Späne werden in der Zentrifuge auf eine Restfeuchte kleiner 3 % entfeuchtet.
- Mehrwert der Späne bei Recycling
- Geringere Transport kosten
- Kein Verschleppen der KSS
Während des Absaugprozesses kann man drei vorteilhafte Eigenschaften des Luftstromes nutzen:
- Trennen von Luft und Spänen
- Filtern und Reinigen der Saugluft
- Trennen von Spänen und Kühlschmierstoffen
Ihr Vorteil
Geringere Kosten für die Späneentsorgung
Ihr Gewinn
Spänetransport ohne Personalbedarf 24 Stunden/Tag
Ihr Nutzen
saubere Produktion, saubere Werkstätten, saubere Umwelt
Ihre Sicherheit
zukünftige Umweltauflagen werden damit bereits heute erfüllt